Mit Dyna-Sys präsentiert Shimano eine komplett neue Antriebstechnologie für Mountainbikes. Dieses revolutionäre System zeichnet sich gegenüber Vorgängermodellen auch durch eine 10-fach-Kassette aus, doch macht dieses Feature nur einen sehr kleinen Teil der neuen Dyna-Sys Konzeption aus. Vielmehr präsentiert sich Dyna-Sys als komplett neu entwickeltes Antriebssystem, das dem Nutzer, dem Fahrer also, einen echten, spürbaren Mehrwert und Zusatznutzen bringt.
Gewicht:ca. 350 Gramm (11-36 Zähne)
Abstufung: 11-13-15-17-19-21-23-26-30-34 oder 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
Komplett neues Antriebssystem
Um die Effizienz deutlich zu erhöhen und ein bemerkenswertes Niveau an Zuverlässigkeit zu erreichen, hat Shimano das Standard-Setup des Antriebssystems verbessert. War bislang eine Kettenblattabstufung an der Kurbel von 44-32-22 Zähnen in Verbindung mit einer 9-fach-Kassette Standard, werden die neuen Kurbelgarnituren eine Abstufung von 42-32-24 haben, während hinten standardmäßig an einer 10-fach-Kassette geschaltet wird.
1. Verbesserte Effizienz
- Eine 10-fach HG-Kassette bietet den Vorteil, dass sich der Fahrer noch länger und in noch mehr Fahrsituationen vorne auf dem schon bislang meistgenutzten mittleren Kettenblatt mit 32 Zähnen bewegen kann. Ist dennoch irgendwann der Punkt erreicht, an dem vorne aufs kleine Blatt geschaltet werden muss, fällt dieser Schritt dank der neuen 24-Zähne-Konfiguration nun deutlich weniger heftig aus. Analog dazu bedeutet auch der Wechsel auf das große, nun 42 Zähne zählende Kettenblatt einen kleineren und damit komfortableren Schaltschritt als bisher, was dazu führen wird, dass MTB-Piloten unterschiedlichster Art zukünftig noch häufiger das große Blatt wählen.
- Bei den bisherigen Systemen war der Fahrer beim Herunterschalten vorne gezwungen, mit zwei oder drei „Ausgleichs-Schaltvorgängen“ hinten einen stabilen Tritt aufrechtzuerhalten. Mit Dyna-Sys lässt sich diese Notwendigkeit auf nur noch eine Ausgleichsschaltung hinten reduzieren.
- Durch Dyna-Sys wird das Herunterschalten aufs kleine Kettenblatt zu einem schon beinahe stufenlosen Schaltvorgang, der für eine stabile, durchgängige Kraftübertragung bei konstanter Trittfrequenz sorgt.
2. Bemerkenswerte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
- Eine brandneue, laufrichtungsgebundene, MTB-spezifische 10-fach-Kette sorgt für leichtere Schaltvorgänge, geringeres Gewicht und eine generelle Performance-Steigerung.
- Engere Gangabstufungen resultieren in kleineren Schaltschritten. Die Folge ist eine noch effizientere Funktion der Kette, während zugleich das Risiko des „Abspringens“ der Kette verringert wird
- Eine engere Zugführung und ein kürzerer Schaltwerkskäfig machen das System weniger anfällig für Verschmutzung, Vibrationen oder Federungseinflüsse.