Der erste „Made in Germany“ Sattel: 6OX Infinergy® Ergowave® active
Den 6OX ERGOWAVE® active Sattel gibt es bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausführung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem neuen 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active „Made in Germany“ ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“. Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy® Schaum verbunden. Die Fertigungstechnologie wurde von der Fa. Oechsler in Ansbach, einem großem Automobilzulieferer, bereits vor ein paar Jahren sehr erfolgreich für einen großen Sportartikelhersteller entwickelt. SQlab und Oechsler haben dieses Verfahren dann gemeinsam für Sättel optimiert.
Der 6OX ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB und sorgt zugleich, auch auf Rädern ohne Motor, für eine optimale Entlastung. So muss der Fahrer keine kraftraubenden Schutzhaltungen mehr einnehmen und die ganze Energie steht dem Vortrieb zur Verfügung.
Ausgezeichnet "Best of 2021" World of MTB
"Der 60X-Ergowave-Sattel von SQlab ist eigentlich ein alter Bekannter – in der Infinergy-Variante ist er nun aber „Made in Germany“. Verwendet wird der von Laufschuhen bekannte BASF-Infinergy-Schaum. Das Material ist sehr robust und geht besonders schnell in den Ursprungszustand zurück. Der Sattel ist damit der Auftakt zu einem groß angelegten Nachhaltigkeits- und Innovationsprozess bei SQlab. Beeindruckend."
World of MTB
Qualität und Komfort
Das Besondere ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU Schaum besteht, sondern
aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust,
nahezu unzerstörbar und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort
auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“.
(BASF und Infinergy® sind eingetragen Marken von BASF)
Druckverteilung nach medizinischen Gesichtspunkten
Für die Druckverteilung nach medizinischen Gesichtspunkten - weg vom Dammbereich und hin zu den Sitzknochen - sorgt die seit zwanzig Jahren bewährte - und immer wieder im Detail verbesserte SQlab Stufensattelform. Die im Niveau tieferliegende Sattelnase gewährleistet eine bessere Druckverteilung an den Sitzknochen und an den Sitzbeinästen und drückt dementsprechend weniger stark auf die empfindlichen Strukturen des Dammbereichs. Bei Mann und Frau gleichermaßen. Die Vertiefung in der Mitte des Sattels ist ausreichend, um eine hervorragende Blut- und Nervenversorgung zu gewährleisten.
Technische Daten
BREITE IN CM
14
- EINSATZBEREICH
- GRAVITY & E-PERFORMANCE
- LÄNGE IN MM
- 280
- GEWICHT IN G (OHNE ELASTOMER)
- AB 253G
- HÄRTE IN SQ-SHORE
- 55
- ENTLASTUNG DAMMBEREICH IN %
- 72
- MATERIAL STREBEN
- S-TUBE
- MATERIAL BEZUG
- INTERLOCK
- MATERIAL POLSTER
- INFINERGY®
- ACTIVE
- SPORT 2.1 (ÜBER 3 ELASTOMERE EINSTELLBAR)
- MAX. BELASTUNG IN KG
- 110
- GESCHLECHT
- UNISEX: DURCH DIE SITZKNOCHENVERMESSUNG UND DAS STUFENSATTELKONZEPT IST EINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MANN UND FRAU NICHT NOTWENDIG.